der Frühling ist da, die Radfahrsaison hat begonnen. Und auch wir starten mit einer Neuigkeit: Wir möchten euch in vorerst unregelmäßigen Abständen informieren. Über unsere Aktivitäten im Verein, Veranstaltungen rund um das Thema Rad, interessante Touren und was sich verkehrspolitisch gerade in Aachen und Umgebung tut. Und als Neuerung schicken wir den Newsletter jetzt an alle Mitglieder des Kreisverbands Aachen/Düren. Falls ihr den Newsletter nicht mehr empfangen wollt, findet ihr ganz unten, wie ihr auch abmelden könnt.
Dieser Newsletter ist für immer zu finden unter https://speicher.adfc-ac.de/newsletter/2025-01/
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Zur weiteren Lektüre empfehlen wir die Newsletter des ADFC Landesverbands NRW und von ProRad Düren.
Schau mal vorbei auf unserer Facebookseite, auf Instagram, auf Youtube und auf unserer Website.
Falls Du Vorschläge für weitere Termine oder Feedback hast, wende Dich per E-Mail an unseren Arbeitskreis Medien: akoea@lists.adfc-ac.de.
Mit fahrradfreundlichen Grüßen
Das Newsletter-Team
Die Arbeit an der 1. Ausgabe der Luftpumpe 2025 ist geschafft. Schwerpunkte dieser Ausgabe sind ein Interview mit Straßen.NRW und das Radtourenprogramm. Bei den Mitgliedern sollte sie schon im Briefkasten liegen. Online könnt ihr sie unter https://aachen.adfc.de/veroeffentlichung/luftpumpe-1-2025 herrunterladen.
Eine der vier Arbeitsgruppen, die sich wöchentlich treffen, ist neu. Sie heißt „Frischer Wind – Aktiventreffen für Alle“ und der Titel ist Programm. Es sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen und zu diskutieren. Frische Ideen, Vorschläge, Anregungen, zwangloser Plausch, ohne Protokoll, Tagesordnung und Verpflichtung. Wir treffen uns an jedem 4. Montag des Monats ab 19:30 Uhr in der Geschäftsstelle des ADFC im Welthaus. Darüber hinaus sind natürlich auch die Arbeitsgruppen Medien, Vorstand und Verwaltung und Radverkehrsplanung offen für alle Mitglieder. Alle Termine findet ihr hier.
Die jährliche Mitgliederversammlung hat am 22.03. in der Nadelfabrik stattgefunden. Alle Vorstände und Referenten sind neu gewählt. Die beiden Vorsitzenden dürften allen bekannt sein: Ben Jansen wird den Verein weiter als Vorsitzender vertreten, mit dabei ist jetzt auch Martin Christfreund, das Urgestein und Gründungsmitglied des Aachener ADFC.
Das Tourenprogramm für das aktuelle Jahr steht fest und hat bereits begonnen. Allein im April und Mai finden mehr als 10 unterschiedliche Touren für Jung und Alt statt. Die Termine und detaillierte Beschreibungen gibt es im Tourenportal . Viele weitere Infos rund um das Thema Radtouren: Routenplaner, Routenfinder, GPS-Tracks zum Download und für alle, die auf klassische Karten nicht verzichten möchten, die ADFC-Radtourenkarten und die ADFC-Regionalkarten gibt es hier .
Auch in der Eifel wird Rad gefahren. Seit dem letzten Jahr gibt es die Ortsgruppe Nordeifel. Ein aktives Trüppchen, das keine Steigungen scheut… Kontakt über nils.mertens@adfc-ac.de
Der Lenkungspunkt Karlsgraben, der Umbau des Verflechtungsbereichs Harscamp-/Schildstraße, der nun begonnene Umbau der Bismarckstraße und die Kreuzung Vaalser Straße/Amsterdamer Ring/Halifaxstraße sorgen nach wie vor für Diskussionen. Der ADFC Aachen/Düren bezieht klar Stellung für die Stärkung des Radverkehrs, aber auch für die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer*innen, insbesondere der schwächeren.
Kurz vor Start der Umleitung der Bismarckstraße über die Oppenhoffallee ereignete sich hier Anfang April ein schwerer Dooring Unfall. Wir haben diese Umleitungsroute vorher schon als unsicher kritisiert. Mehr dazu hier. Auch die Aachener Zeitung hat berichtet.
Ebenso ist der Umbau der Lothringerstraße in den letzten Zügen und somit quasi abgeschlossen. Hierzu mehr im nächsten Newsletter!
Aktuelle Veranstaltungen des Vereins im Mai Mitmachen, aktiv werden oder einfach nur vorbeischauen.
Der Reifenhersteller Schwalbe hat einen neuen Ventiltyp erfunden. MTB-News hat den neuen Typ ausprobiert und ist überzeugt, dass sich ein Umstieg lohnt.
Die Pariser steigen durch neue Radinfrastruktur massenhaft auf das Rad um. Die TAZ hat die Fahrradinfrastruktur in Paris ausprobiert und findet, dass schon vieles gut ist, aber es auch noch besser werden kann.
Die meisten Elektroräder in Deutschland nutzen Motoren von Bosch. Chip hat sich angeschaut, ob ein Rad mit einem Motor von Yamaha eine sinnvolle Alternative ist.
Wer doch mit einem Bosch-Motor unterwegs ist, kann sich auf IMTEST über zusätzliche Funktionen dieses Systems informieren.
Netzwelt schaut sich an, welches Zubehör fürs Fahrrad bei euren Start in die Fahrradsaison nicht fehlen darf, einschließlich einiger Navigations-Apps.
Für die, die die lieber nur bei schönem Wetter fahrradfahren und im Winter das Rad stehen lassen, gibt der westfälischen Anzeiger Tipps für den Start der Fahrradsaison.
Zum Schluss haben wir noch ein skurriles Lastenrad gefunden. Hier hat wohl jemand versucht, eines der größten Nachteile am Radfahren zu lösen: bei Regen werden wir nass!
Die Aachener Touren im ADFC-Tourenportal
Viele weitere interessante Informationen zum Radverkehr in NRW findet ihr im aktuellen NRW Newsletter
Wir haben Termine vergessen? Ihr habt Anregungen oder möchtet im ADFC aktiv mitarbeiten? Wir freuen uns sehr! Besonders im Bereich soziale Medien, aber auch sonst bei unserer Arbeit können wir Unterstützung brauchen. Schreibt einfach an info@adfc-ac.de oder kommt in der Geschäftsstelle im Eine-Welt-Haus an der Schanz vorbei. Die Geschäftsstelle ist montags von 17-19 Uhr und donnerstags von 10-12 Uhr geöffnet. Hier bekommt ihr außerdem die aktuelle Luftpumpe und zahlreiche Tourentipps, alles in guter alter Papierform.
Euer Team vom ADFC Aachen/Düren info@adfc-ac.de
Du findest den Newsletter gut, hast aber noch kein Abonnement? – Das gibt es auf https://lists.adfc-ac.de/postorius/lists/newsletter.lists.adfc-ac.de/
Hilfe gibt es bei: newsletter-owner@lists.adfc-ac.de
Zum Abmelden sende eine Mail an: newsletter-leave@lists.adfc-ac.de